Nachfolgeregelung in KMU
Die Frage der Nachfolgeregelung sollte sich der seriöse Unternehmer spätestens Mitte 50 stellen. Dadurch bleibt ihm genügend Zeit, eine optimale Nachfolgelösung zu planen und umzusetzen.
Nachfolgend gebe ich gerne ein paar Denkanstösse:
Ziel der Unternehmensnachfolge in Klein- und Mittelunternehmungen ist vielfach
- das Halten der Gesellschaft im Familienbesitz, falls ein Mitglied der Familie die Geschäftsführung übernehmen kann;
- die Sicherstellung der Unternehmungsweiterführung durch Veräusserung an Dritte; oder
- der Verkauf der Unternehmung an Dritte ohne Auflagen.
Die zentrale Frage ist natürlich, wer sich als idealer Nachfolger anbietet:
- Die familieninterne Nachfolge?
- Der Verkauf der Unternehmung an das Management (Management Buy-out)?
- Der Verkauf der Unternehmung an Dritte (Mitbewerber/Partnerunternehmen)?
Verständlicherweise wünschen sich die meisten Unternehmer der ersten Generation eine familieninterne Nachfolge.
Doch oftmals sind die Nachkommen an der Übernahme der Geschäfte nicht interessiert, verfügen nicht über die notwendige Fach- und/oder Sozialkompetenz, oder den notwendigen Finanzen…
Eine professionelle Begleitung des Themas Nachfolgeregelung lohnt sich auf jeden Fall. Schliesslich ist auch die Altersvorsorge und somit ein sorgenfreier dritter Lebensabschnitt eng damit verbunden.
Fragen dazu? Auf Ihre Kommentare und Fragen bin ich gespannt.
(Artikelfoto: ©Matthias Buehner – Fotolia.com)