Was ist ein AHV-Aufschub?

Ein AHV-Aufschub ist eine Möglichkeit, die Rente aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) zu verschieben, um eine höhere Rente zu erhalten. Dies geschieht, indem die Rente um einen bestimmten Prozentsatz pro
Monat verzögert wird, den sogenannten Aufschubzuschlag. Der AHV-Aufschubzuschlag folgt einer gestaffelten Regelung: Bei einem Aufschub von 1 Jahr beträgt der Zuschlag 5.2% auf die AHV-Rente (nicht 18%). Der Zuschlag steigt mit der Dauer des Aufschubs, z. B. 10.8% bei 2 Jahren, 17.1% bei 3 Jahren, bis maximal 31.5% bei 5 Jahren .

Die rentenberechtigte Person erhält während der Dauer des Aufschubs keine Rente.

Es ist wichtig zu beachten, dass der AHV-Aufschub nur bis zum Alter von 70 Jahren möglich ist und dass die Rente ab dem Zeitpunkt des Aufschubs für den Rest des Lebens festgesetzt wird. Es gibt also keine Möglichkeit, die Rente später noch einmal anzupassen.

Die Schweizerischen Ausgleichskassen stellen einen Online-Rechner zur Schätzung der Rente zur Verfügung: www.ahv-iv.ch/r/escal Der AHV-Aufschub ist eine individuelle Entscheidung und es gibt keine Pflicht, ihn in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, die eigene finanzielle Situation sorgfältig zu überlegen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, bevor man sich für einen AHV-Aufschub entscheidet.